Heilpraktiker Ausbildung: Schulungsinhalt

Schulungsinhalt der Heilpraktiker Ausbildung für Psychotherapie

Sie erhalten von uns ein sorgfältig ausgearbeitetes Skript, welches alle psychischen Erkrankungen gemäß ICD-10 Kapitel V (F) sowie Grundlagen, Therapieformen, Psychopharmakologie, Gesetze und Prüfungsaufgaben umfasst, um Sie bestmöglich auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorzubereiten.

Sowohl der Wochenendkurs, als auch der Intensivkurs orientiert sich an den Prüfungsfragen sowie an der mündlichen Prüfung. Nach jedem Kapitel (siehe unten A – P) werden gemeinsam Prüfungsfragen zum gerade bearbeiteten Inhalt durchgearbeitet. Zu vielen Themen (speziell die Kapitel D, E, F, G, H und J) werden zusätzlich noch Film- und Bildmaterial gezeigt, um sich das gelernte besser einzuprägen.
Hier sprechen Patienten die unter Schizophrenie / Depressionen / Manie / Zwängen etc. leiden selbst von ihren Symptomen und den angewendeten Therapieformen.

Zusätzlich erhalten Sie von uns alle Original Prüfungsfragen seit Oktober 2001 bis heute mit Lösungsschlüssel.

Bei uns basiert die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie nicht nur auf der theoretischen Ebene, sondern auch praxisnah durch Filmbeiträge.

Nachfolgend finden Sie die für die schriftliche und mündliche Prüfung relevanten Themen, die ausführlich im Kurs behandelt werden.
Für weitere Informationen zum jeweiligen Thema, einfach auf den jeweils grauen Schriftzug klicken.

A. Grundlagen der Heilpraktiker Ausbildung – Psychopathologie, Anamnese, Diagnosestellung

B. Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (F0) – Demenz, Delir, Hirnorganische Störung

C. Psychische Störungen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F1) – Alkohol, Drogen

D. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F2)

E. Affektive Störungen (F3) – Manie, Depression

F. Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (F4) – Phobien, Ängste, Zwänge, Belastungs-, Anpassungs-, dissoziative- und somatoforme Störungen

G. Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (F5) – Essstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen

H. Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F6)

I. Intelligenzminderung (F7)

J. Entwicklungsstörungen (F8)

K. Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F9)

L. Suizidalität

M. Psychotherapie und Psychotherapeutische Verfahren

N. Psychopharmakologie

O. Gesetze, Rechtsvorschriften, Berufsordnung für Heilpraktiker

P. Prüfungsaufgaben

Alle oben genannten Themen werden in unserem Wochenendkurs Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ausgiebig besprochen.

Weiter zu…